So, heute ist es nun soweit. Heute kommt mein neues Video für euch. Ab sofort werde ich euch wöchentlich ein Video zeigen. In der Regel wird dies eine Anleitung ein, aber ggf. kann auch mal was anderes dazukommen. Mal abwarten, wonach mir ggf. noch so sein könnte. :o) Solltet ihr Wünsche oder Ideen haben, bin ich natürlich immer neugierig. verratet sie mir! Wenn ihr keines meiner Videos verpassen wollt, solltet ihr meinen YouTube-Kanal abonnieren *klick*. Dann bekommt ihr immer Nachrichten, wenn ich etwas Neues für euch habe.
Heute habe ich eine Schachtel für euch gemacht. Ich hatte eine Box in dieser Größe schon einmal Ende letzten Jahres zur Weihnachtszeit gemacht. Und da einige mich gefragt haben, wie ich sie gemacht habe, kommt heute nun eine neue Variante davon mit einer Anleitung. Ich hoffe, sie gefällt euch!
Das die Serie "Zum Verlieben" von Stampin´Up! ein Favorit von mir ist, habe ich hier ja schon mal erwähnt. Die Farben, die Papiere, das Zubehör... Alles einfach nur superschön! Und dazu passt das Stempelset "Delicate Details" einfach supergut! Das Tolle an dem Set ist, dass es eines der Produkte ist, die ihr im Rahmen der Sale-A-Bration kostenlos geschenkt bekommen könnt. Wer also wie ich die Serie "Zum Verlieben" mag und sie kauft, kann sich ab einer Bestellsumme von 60€ die Stempel gratis dazu aussuchen!
Jetzt aber erst einmal die Anleitung für euch!
In der Anleitung spreche ich auch von den Massen, aber ich finde es immer einfacher, wenn man diese irgendwo gesammelt sehen kann. Also kommen hier die benötigten Maßangaben für euch:
Farbkarton für den unteren Teil der Schachtel: 30 x 30 cm
gefalzt wird von jeder Seite bei 10 cm
Farbkarton für den Deckel: 15,2 x 15,2 am (oder 6x6 inch)
gefalzt wird von jeder Seite bei 2,5 cm
Designpapier für den "Rand" der Box: 9 x 9 cm
Farbkarton für oben auf dem Deckel: 10 x 10 cm
Designpapier für oben auf dem Deckel: 9,5 x 9,5 cm
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Gucken und vor allem auch beim Nachbasteln der Box! Solltet ihr Fragen haben, meldet euch jederzeit bei mir. Ich helfe gerne!
Da ich die "Delicate Details" so schön finde, werde ich euch diese Woche noch zwei weitere Ideen damit hier auf meinem Blog zeigen. Die Stempel sind viel zu schön, um sie nicht ausgiebig zu nutzen! :o)
Habt noch einen wundervollen Tag!
Bis dann,
Superheldinnen-Geburtstag
Manchmal sehe ich Stempel und habe direkt eine Idee dazu. So ging es mir mit der "Superheldin" aus dem Stempelset "Everyday Heros". Irgendwie wusste ich direkt, dass ich sie kombinieren möchte mit dem Stempelset "Cake Crazy". Bei den Worten, die mit den Kuchenstempeln kommen, lag es aber auch nahe, oder?
Die "Heldin" habe ich mit den Stempelkissen und einem Pinsel (und Wasser) coloriert. Das ist derzeit trotz vieler anderer Möglichkeiten meine liebste Variante. Für ein wenig mehr Leben mag ich es einfach mit einem weißen Gelstift noch hier und da ein paar Highlights zu setzen.
Für mich ziemlich untypisch habe ich das Motiv tatsächlich von Hand ausgeschnitten. Ich wünschte mir ja, dass es passende Stanzformen gibt (wer mich kennt, weiß, dass ich passende Stanzformen kaufe, wann immer sie erhältlich sind!). Da dem aber eben nicht so ist, habe ich tatsächlich zur Schere gegriffen. Ich hatte mir in den Kopf gesetzt, dass das Motiv unbedingt mit einem Dimensional aufgeklebt werden muss. Die Heldin soll schließlich von der Karte abheben! Und dann siegt mein Willen über meine "Schneide-Faulheit" eben auch mal. *gg*
Ich muss sogar einen besonders guten Tag gehabt haben, denn ich habe tatsächlich die Sternchen auch noch einmal ausgeschnitten und auf bzw. neben die Torte geklebt. Fragt mich nicht, was mich da geritten hat! *lol* Aber ich denke, die Mühe hat sich gelohnt.
Bei uns steht zwar schon sehr bald der Geburtstag meiner kleinen Heldin an, aber diese Karte ist nicht für sie. Sie mag pink und ist wie gesagt sicherlich auch eine Heldin (mit manchen Blicken kann sie wirklich Stahl zum schmelzen bringen, ich schwöre! 😄), aber sie möchte einen Cupcake- oder Raupengeburtstag feiern. Da muss ich mir also was anderes einfallen lassen. Aber ich bin sicher, dass ich für meine Karte eine andere Abnehmerin finde. Denn Heldinnen des Alltags gibt es zum Glück ja viele!
Damit wünsche ich euch einen wundervollen Tag! Mein Projekt für mein erstes wöchentliches Video steht übrigens und ich bin schon gespannt, wie ihr es finden werdet. 😊 Nächste Woche geht´s los!
Bis dann,
Die "Heldin" habe ich mit den Stempelkissen und einem Pinsel (und Wasser) coloriert. Das ist derzeit trotz vieler anderer Möglichkeiten meine liebste Variante. Für ein wenig mehr Leben mag ich es einfach mit einem weißen Gelstift noch hier und da ein paar Highlights zu setzen.
Für mich ziemlich untypisch habe ich das Motiv tatsächlich von Hand ausgeschnitten. Ich wünschte mir ja, dass es passende Stanzformen gibt (wer mich kennt, weiß, dass ich passende Stanzformen kaufe, wann immer sie erhältlich sind!). Da dem aber eben nicht so ist, habe ich tatsächlich zur Schere gegriffen. Ich hatte mir in den Kopf gesetzt, dass das Motiv unbedingt mit einem Dimensional aufgeklebt werden muss. Die Heldin soll schließlich von der Karte abheben! Und dann siegt mein Willen über meine "Schneide-Faulheit" eben auch mal. *gg*
Ich muss sogar einen besonders guten Tag gehabt haben, denn ich habe tatsächlich die Sternchen auch noch einmal ausgeschnitten und auf bzw. neben die Torte geklebt. Fragt mich nicht, was mich da geritten hat! *lol* Aber ich denke, die Mühe hat sich gelohnt.
Bei uns steht zwar schon sehr bald der Geburtstag meiner kleinen Heldin an, aber diese Karte ist nicht für sie. Sie mag pink und ist wie gesagt sicherlich auch eine Heldin (mit manchen Blicken kann sie wirklich Stahl zum schmelzen bringen, ich schwöre! 😄), aber sie möchte einen Cupcake- oder Raupengeburtstag feiern. Da muss ich mir also was anderes einfallen lassen. Aber ich bin sicher, dass ich für meine Karte eine andere Abnehmerin finde. Denn Heldinnen des Alltags gibt es zum Glück ja viele!
Damit wünsche ich euch einen wundervollen Tag! Mein Projekt für mein erstes wöchentliches Video steht übrigens und ich bin schon gespannt, wie ihr es finden werdet. 😊 Nächste Woche geht´s los!
Bis dann,

Libellen
Habt ihr schon die schicken Libellen im neuen Frühjahr-Sommer-Katalog gesehen? Ich muss sagen, ich persönlich mag Schmetterlinge ein wenig lieber, aber nachdem ich die Libellen am Wochenende endlich in Gebrauch genommen habe, bin ich doch ziemlich angetan. :o)
Die Thinlits "Libellen" sind echt wundervoll! Und mit den passenden Stempeln aus dem Set "Li(e)belleien" kann man dann gleich noch mal mehr schöne Karten und Co. zaubern. Wenn ihr derzeit beides zusammen kauft, bekommt ihr sogar einen Rabatt von 10%! Und wer mag nicht sparen und schöne neue Sachen bekommen? 😁
Ich habe mich für zwei einfache Karten entschieden. Da die Flattermänner schon so ein Hingucker sind, braucht es meiner Meinung nach nicht viel mehr. Damit alles noch ein wenig edler wird, habe ich die Libellen in Metallfolie in Gold bzw. in Silber ausgestanzt. Ich finde das einfach super passend. Was meint ihr?
Bei dieser Karte habe ich den Hintergrund der Libelle übrigens gestempelt. Dadurch wirken die Flügel gleich etwas "lebhafter" und farblich wirklich auch alles gleich harmonischer. Und ich liebe die Kombination aus Gold, Weiß und Aquamarin einfach weiterhin total!
Damit die Karte ein wenig mehr Dimension bekommt, habe ich die Flügel mit dem Falzbein einfach ein wenig gebogen. Nun sieht es fast so aus als könnte mein kleiner Freund gleich loslegen! *gg*
Bei der zweiten Karte habe ich mich für die Gruppe von Libellen entschieden und dieses Mal in silber ausgestanzt. Den Hintergrund habe ich einfach mit einem Wassertankpinsel und Stempelfarbe gewischt ohne viel drüber nachzudenken. Ich wollte einfach einen kleinen Farbklecks auf der Karte. 😊
Ja, inzwischen finde ich die Libellen immer schöner. Was mögt ihr ein lieber: Schmetterlinge oder Libellen?
Ab kommender Woche habe ich eine neue wöchentliche "Aktion" für euch. Nachdem ich die Videos in der Adventszeit gemacht habe, habe ich festgestellt, dass das echt Spaß macht! Und daher werde ich ab kommender Woche wöchentlich Videos für euch haben. Ich hoffe, dass freut euch und ihr habt dabei mindestens so viel Spaß wie ich! Wenn ihr keines meiner Videos verpassen wollt, dann abonniert doch meinen YouTube-Kanal! So bekommt ihr rechtzeitig immer Nachrichten, wenn ich ein neues Video hochlade! Und wenn ihr mögt, verratet mir doch, was ihr für Videos von mir sehen möchtet. Ich bin für eure Ideen gerne offen!
Damit wünsche ich euch noch einen schönen Tag!
Bis dann,
Die Thinlits "Libellen" sind echt wundervoll! Und mit den passenden Stempeln aus dem Set "Li(e)belleien" kann man dann gleich noch mal mehr schöne Karten und Co. zaubern. Wenn ihr derzeit beides zusammen kauft, bekommt ihr sogar einen Rabatt von 10%! Und wer mag nicht sparen und schöne neue Sachen bekommen? 😁
Ich habe mich für zwei einfache Karten entschieden. Da die Flattermänner schon so ein Hingucker sind, braucht es meiner Meinung nach nicht viel mehr. Damit alles noch ein wenig edler wird, habe ich die Libellen in Metallfolie in Gold bzw. in Silber ausgestanzt. Ich finde das einfach super passend. Was meint ihr?
Bei dieser Karte habe ich den Hintergrund der Libelle übrigens gestempelt. Dadurch wirken die Flügel gleich etwas "lebhafter" und farblich wirklich auch alles gleich harmonischer. Und ich liebe die Kombination aus Gold, Weiß und Aquamarin einfach weiterhin total!
Damit die Karte ein wenig mehr Dimension bekommt, habe ich die Flügel mit dem Falzbein einfach ein wenig gebogen. Nun sieht es fast so aus als könnte mein kleiner Freund gleich loslegen! *gg*
Bei der zweiten Karte habe ich mich für die Gruppe von Libellen entschieden und dieses Mal in silber ausgestanzt. Den Hintergrund habe ich einfach mit einem Wassertankpinsel und Stempelfarbe gewischt ohne viel drüber nachzudenken. Ich wollte einfach einen kleinen Farbklecks auf der Karte. 😊
Ja, inzwischen finde ich die Libellen immer schöner. Was mögt ihr ein lieber: Schmetterlinge oder Libellen?
Ab kommender Woche habe ich eine neue wöchentliche "Aktion" für euch. Nachdem ich die Videos in der Adventszeit gemacht habe, habe ich festgestellt, dass das echt Spaß macht! Und daher werde ich ab kommender Woche wöchentlich Videos für euch haben. Ich hoffe, dass freut euch und ihr habt dabei mindestens so viel Spaß wie ich! Wenn ihr keines meiner Videos verpassen wollt, dann abonniert doch meinen YouTube-Kanal! So bekommt ihr rechtzeitig immer Nachrichten, wenn ich ein neues Video hochlade! Und wenn ihr mögt, verratet mir doch, was ihr für Videos von mir sehen möchtet. Ich bin für eure Ideen gerne offen!
Damit wünsche ich euch noch einen schönen Tag!
Bis dann,

Liebe Grüße
Ich weiß, ich weiß: viele in Deutschland sind keine Fans des Valentinstag. Aber das bedeutet ja nicht, dass wir nicht auch etwas mit Herzchen und viel Liebe basteln und verschenken können, nicht wahr? Wobei ich den Valentinstag sogar mag! 😉
Die Reihe "Liebe Grüße" ist einfach zu süß! Ein toller Designpapierblock, super Stempel und dazu absolut geniale, passende Framelits! Ich liebe es einfach immer wieder, wie toll Stampin´Up! alles aufeinander abstimmt! *schwärm* Geht es euch nicht auch so? Da kann man sich einfach kreativ austoben und muss nicht über Farben, Formen und Co. nachdenken. Entspannung und Spaß pur - genau wie ich es mag eben!
Meine Idee ist mal wieder angelehnt an eine Idee, die zu der Serie im Katalog auch zu sehen ist. Falls ihr nachgucken wollt: auf Seite 14 ist auch ein Briefkasten zu finden. 😀
Es gibt so viele tolle Teile in der Serie, die man für alle möglichen Projekte nutzen kann. Ist zum Beispiel der kleine "Post für dich"-Stempel nicht zuckersüß? Und die kleinen Briefumschläge, die man mit der BigShot und den Thinlits ratzfatz ausgestanzt hat, kann man auf alle möglichen Projekte kleben.
Meine Briefbox ist mit der "Leckereienbox" gemacht. Für den Schlitz nimmt man einfach das Thinlit mit dem man oben sonst auch einen "Griff" machen kann. Danke für die tolle Idee Stampin´Up! auch das macht es wieder sehr einfach!
Nun wünsche ich euch noch einen wundervollen Sonntag! Wir werden ihn hier entspannt angehen - wie ein Sonntag eben sein sollte! 😜
Bis dann,
Die Reihe "Liebe Grüße" ist einfach zu süß! Ein toller Designpapierblock, super Stempel und dazu absolut geniale, passende Framelits! Ich liebe es einfach immer wieder, wie toll Stampin´Up! alles aufeinander abstimmt! *schwärm* Geht es euch nicht auch so? Da kann man sich einfach kreativ austoben und muss nicht über Farben, Formen und Co. nachdenken. Entspannung und Spaß pur - genau wie ich es mag eben!
Meine Idee ist mal wieder angelehnt an eine Idee, die zu der Serie im Katalog auch zu sehen ist. Falls ihr nachgucken wollt: auf Seite 14 ist auch ein Briefkasten zu finden. 😀
Es gibt so viele tolle Teile in der Serie, die man für alle möglichen Projekte nutzen kann. Ist zum Beispiel der kleine "Post für dich"-Stempel nicht zuckersüß? Und die kleinen Briefumschläge, die man mit der BigShot und den Thinlits ratzfatz ausgestanzt hat, kann man auf alle möglichen Projekte kleben.
Meine Briefbox ist mit der "Leckereienbox" gemacht. Für den Schlitz nimmt man einfach das Thinlit mit dem man oben sonst auch einen "Griff" machen kann. Danke für die tolle Idee Stampin´Up! auch das macht es wieder sehr einfach!
Nun wünsche ich euch noch einen wundervollen Sonntag! Wir werden ihn hier entspannt angehen - wie ein Sonntag eben sein sollte! 😜
Bis dann,

Sukkulenten als Dankeschön
Ich brauchte ein kleines Dankeschön für jemanden, die mir geholfen hat. So wurde es endlich Zeit, meine Stanzformen für die Sukkulenten von Stampin´Up! endlich zu nutzen. Schon bei meinem ersten Blick in den Katalog sind sie mir sofort aufgefallen und ich wusste, dass ich sie haben muss.
Gekauft waren sie dann schnell und ich wusste auch, dass ich definitiv die Pflanzen selbst auch als solche aus Farbkarton machen wollte. Nur getan habe ich es dann nicht. Ich hatte immer Angst davor, dass das sicher sehr aufwändig ist. Jedes Mal, wenn ich überlegt habe loszulegen, habe ich die Framelits wieder weggelegt und lieber etwas gemacht, was mich weniger aufhält.
Nun aber wurde es endlich Zeit, da wie wie gesagt ein kleines Danke brauchte. Also ging es los! Und was soll ich sagen: das geht total fix und ist auch ganz einfach! Alle "Sorgen" diesbezüglich sind völlig umsonst gewesen! Und obendrauf macht es total Spaß! Dies werden also ganz sicher nicht meine letzten Sukkulenten gewesen sein!
Beim nächsten Mal werde ich vermutlich die Ränder noch (mehr) wischen. Vor allem bei den kleinen Pflänzchen wirkt es dann sicher noch echter und schöner. Aber für meinen ersten Versuch bin ich zufrieden. 😊
Das Schöne ist ja auch, dass Sukkulenten wirklich überall wachsen und so gibt es noch viele Möglichkeiten mehr! Ich liebe ja Einmachgläser, also habe ich mir einfach ein kleines Glas gegriffen, Pflanzenreste reingelegt und darauf dann meine Sukkulenten geklebt. Passt!
Und mein kleines Danke-Schildchen habe ich einfach in den Deckel gelegt. So kann man es einfach rausnehmen (ebenso wie die Pflanzen) und das Glas auch wieder anderweitig nutzen, wenn man möchte.
Ich bin wie gesagt zufrieden und um es euch richtig zeigen zu können, habe ich euch so viele Bilder heute zu zeigen. ´Zig Bilder von nur einem Projekt sind sonst ja nicht so meins. Aber ich hoffe, dass ihr so einen besseren Eindruck bekommt. 😉
Und ich kann berichten, dass mein kleines Geschenk sehr gut angekommen ist, denn es ist gestern abend direkt verschenkt worden. Und wenn man sieht, wie das Gegenüber sich freut, dann weiß man, dass sich die Mühe (auch wenn es gar keine war *gg*) für ein selbstgemachtes Geschenk doch gelohnt hat!
Habt ihr die Sukkulenten schon genutzt? Und seid ihr auch begeistert davon wie einfach und vor allem schnell das ist?
Habt einen wundervollen Tag!
Bis dann,
Gekauft waren sie dann schnell und ich wusste auch, dass ich definitiv die Pflanzen selbst auch als solche aus Farbkarton machen wollte. Nur getan habe ich es dann nicht. Ich hatte immer Angst davor, dass das sicher sehr aufwändig ist. Jedes Mal, wenn ich überlegt habe loszulegen, habe ich die Framelits wieder weggelegt und lieber etwas gemacht, was mich weniger aufhält.
Nun aber wurde es endlich Zeit, da wie wie gesagt ein kleines Danke brauchte. Also ging es los! Und was soll ich sagen: das geht total fix und ist auch ganz einfach! Alle "Sorgen" diesbezüglich sind völlig umsonst gewesen! Und obendrauf macht es total Spaß! Dies werden also ganz sicher nicht meine letzten Sukkulenten gewesen sein!
Beim nächsten Mal werde ich vermutlich die Ränder noch (mehr) wischen. Vor allem bei den kleinen Pflänzchen wirkt es dann sicher noch echter und schöner. Aber für meinen ersten Versuch bin ich zufrieden. 😊
Das Schöne ist ja auch, dass Sukkulenten wirklich überall wachsen und so gibt es noch viele Möglichkeiten mehr! Ich liebe ja Einmachgläser, also habe ich mir einfach ein kleines Glas gegriffen, Pflanzenreste reingelegt und darauf dann meine Sukkulenten geklebt. Passt!
Und mein kleines Danke-Schildchen habe ich einfach in den Deckel gelegt. So kann man es einfach rausnehmen (ebenso wie die Pflanzen) und das Glas auch wieder anderweitig nutzen, wenn man möchte.
Ich bin wie gesagt zufrieden und um es euch richtig zeigen zu können, habe ich euch so viele Bilder heute zu zeigen. ´Zig Bilder von nur einem Projekt sind sonst ja nicht so meins. Aber ich hoffe, dass ihr so einen besseren Eindruck bekommt. 😉
Und ich kann berichten, dass mein kleines Geschenk sehr gut angekommen ist, denn es ist gestern abend direkt verschenkt worden. Und wenn man sieht, wie das Gegenüber sich freut, dann weiß man, dass sich die Mühe (auch wenn es gar keine war *gg*) für ein selbstgemachtes Geschenk doch gelohnt hat!
Habt ihr die Sukkulenten schon genutzt? Und seid ihr auch begeistert davon wie einfach und vor allem schnell das ist?
Habt einen wundervollen Tag!
Bis dann,

Abonnieren
Posts (Atom)